Online-Lehrformate und -Meetings partizipativ gestalten

  • 27.11.2024 | 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Jörg Stegmann, Referent des Rektorats, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Zum Vortrag

Während der Corona-Pandemie fanden zahlreiche Veranstaltungen virtuell statt, unter Nutzung unterschiedlichster Onlinetools. Mit Rückkehr zum Status Präsenz blieb in der Hochschullehre oft kaum Zeit, die Situation zu reflektieren: Was war gut, was weniger und welche digitalen Tools und Methoden können weiterentwickelt und zukünftig eingesetzt werden?

Die heutige Realität von mehrstündigen Videokonferenzen mit Livebild und Folienpräsentationen hat sich auch außerhalb des Hochschulkontextes wieder als Standard etabliert – dessen Sinnhaftigkeit und Produktivität bleibt jedoch infrage gestellt.

Im Rückblick auf zwei Online-Formate aus unterschiedlichen Bildungsbereichen werden wir gemeinsam über Tools, Strukturen und Methoden reflektieren. In kompakten und kurzweiligen Praxisbeispielen wenden wir diese direkt an und prüfen das vorhandene Potenzial sowie die Übertragbarkeit auf hybride oder Präsenzveranstaltungen. Alle Teilnehmer:innen sind eingeladen, im direkten Austausch auch aus ihren Erfahrungen zu berichten.

Ich freue mich auf einen aktiven und für alle inspirierenden Workshop!

Im Rahmen der Themenwoche stehen die Sustainable Development Goals "4. Gute Bildung", "10. Weniger Ungleichheit" (durch breiteren Zugang) und "13. Maßnahmen zum Klimaschutz" (durch weniger Mobilität) im Fokus des Angebots.

Referent

Jörg Stegmann ist an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe als Referent des Rektorats tätig. Unter anderem betreut er dort den Bereich Career & Alumni und berät Studierende und Absolvent:innen auf dem Weg in die selbständige Tätigkeit. Als wissenschaftlicher Fellow des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes stellt er in diesem Zusammenhang auch die Frage nach zeitgemäßen Vermittlungsformaten in Forschung und Lehre.

Anmelden